04.08.2023
CAV Unternehmensgruppe setzt sich für die grüne Energiewende ein: Crowdfunding Projekt „CAV Solarzins 1“ ermöglicht Teilnahme an nachhaltiger Energiegewinnung für Alle – bereits mit geringen Investitionsbeträgen.
Die Sonne, als unerschöpfliche Energiequelle, versorgt die Erde jeden Tag mit einem Überfluss an Licht und Wärme. Doch erst durch den Einsatz moderner Technologie und innovativer Konzepte wird diese Energie effizient und nachhaltig nutzbar. Zahlreiche Unternehmen, so auch die CAV-Unternehmensgruppe aus dem Raum Regensburg, nutzen das enorme Potenzial der Solarenergie und beteiligen auch private Anleger über ökologische Geldanlagen daran.
Regensburg, am 04. August 2023 – Der „Earth Overshoot Day“, oder Erdüberlastungstag, markiert jedes Jahr den Punkt, an dem die Menschheit ihr Budget an natürlichen Ressourcen für das Jahr aufgebraucht hat – und dieses Jahr ist es bereits knapp nach Mitte des Jahres soweit. Angesichts der Tatsache, dass natürliche Ressourcen wie Erdöl, Kohle oder Erdgas endliche Energiequellen darstellen, ist es von entscheidender Bedeutung, alternative und nachhaltige Energiequellen zu fördern.
Die CAV Unternehmensgruppe setzt sich seit vielen Jahren aktiv für die grüne Energiewende ein, indem sie (semi-)institutionellen Investoren die Möglichkeit bietet, in zukunftsweisende und nachhaltige Kapitalanlagen zu investieren. Die Investoren profitieren dabei nicht nur von attraktiven Renditen, sondern können sicher sein, dass ihre Mittel für eine positive Veränderung eingesetzt werden.
„Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass mit dem Start unseres Crowdfunding Projekts „CAV Solarzins 1“ nun auch Kleinanleger und Privatpersonen die Gelegenheit haben, die Zukunft der Energiegewinnung aktiv mitzugestalten,“ so Thomas Hartauer, Geschäftsführer der Emittentin CAV Vermögen GmbH. In Kooperation mit unserem Partner, der Grüne Sachwerte GmbH, sammeln wir Geld ein, um aktuelle neu gebaute Photovoltaik-Projekte in Deutschland und Italien zu finanzieren.
Das „CAV Solarzins 1“ Crowdfunding Projekt ermöglicht es jedem Einzelnen, einen Beitrag zur Förderung Erneuerbarer Energien zu leisten und somit einen positiven Einfluss auf die Zukunft unserer Umwelt und Gesellschaft zu haben. Attraktive Fest-Zinssätze sowie eine kurze, planbare Laufzeit machen das Angebot auch aus wirtschaftlicher Perspektive interessant. Die Investition in nachhaltige Energieprojekte bietet nicht nur eine Möglichkeit zur Diversifikation des eigenen Portfolios, sondern ist auch ein aktiver Schritt hin zu einer grünen und nachhaltigen Zukunft.
„Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mehr über das neue Crowdfunding Projekt „CAV Solarzins 1“ zu erfahren und sich aktiv daran zu beteiligen“, führt Hartauer weiter aus. Weitere Informationen finden Sie auf der Crowdplattform der Grüne Sachwerte GmbH: https://invest.gruene-sachwerte.de
Helfen Sie uns, unsere Zukunft grüner zu gestalten und den „Earth Overshoot Day“ für nächstes Jahr zu verschieben!
Über die CAV-Unternehmensgruppe:
Die Unternehmensgruppe der CAV (Clean, Assets & Values) widmet sich der maßgeschneiderten Gestaltung von Kapitalanlagen für renommierte institutionelle und semiprofessionelle Investoren sowie ausgewählte Partner aus dem Kapitalmarktbereich. Zusätzlich zu ihrem Kerngeschäft hat CAV seit 2021 auch die Realisierung eigener Photovoltaikprojekte in Deutschland und Italien übernommen. Dabei liegt der Fokus nicht allein auf der Entwicklungsphase bis zur Baureife, sondern ebenso auf dem Bau der Anlagen und ihrem nachhaltigen Betrieb innerhalb der firmeneigenen Kapitalanlagen. Seit dem Jahr 2022 erweitert CAV ihr Leistungsspektrum, indem sie nicht nur die kaufmännische Betriebsführung für die hauseigenen Anlagen übernimmt, sondern diese Expertise auch externen Wind- und Solarfonds anbietet. Diese ganzheitliche Herangehensweise ermöglicht es CAV, einen nachhaltigen Mehrwert für ihre Investoren und Partner zu schaffen und somit eine bedeutende Rolle in der grünen Energiebranche einzunehmen.
Über die Grüne Sachwerte GmbH:
Grüne Sachwerte vermittelt und konzipiert ökologische Geldanlagen in die Energie- und Verkehrswende. Die Beteiligungen und Zins-Vermögensanlagen haben größtenteils einen Sachwertbezug ohne Börsenschwankungen. Um möglichst die gesamte Bevölkerung an den Investitionen teilhaben zu lassen hat Grüne Sachwerte auch eine eigene Crowd-Plattform aufgebaut: Schon ab 1.000 Euro können somit interessierte AnlegerInnen und Anleger Umweltprojekte finanzieren und wirtschaftlich beteiligt sein.